PiD - Psychotherapie im Dialog 2014; 15(03): 60-63
DOI: 10.1055/s-0034-1388639
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychotherapie von Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung in einem ambulanten Netzwerk

Das Beispiel des Darmstädter DBT-Netzwerkes
Hans Gunia
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 September 2014 (online)

Preview

Die Dialektisch-Behaviorale DBT von Borderline-Persönlichkeits­störungen (BPS) ist eine störungsspezifische Therapie, die auf der ­kognitiven Verhaltenstherapie und der humanistischen ­Psychotherapie aufbaut ([Linehan 1996], [Bohus 2002]). Behandelt wird im Team, Pa­tienten haben sowohl eine Einzeltherapie als auch ein Skillstraining in der Gruppe. Das Darmstädter DBT-Netzwerk arbeitet seit 1996 sehr erfolgreich nach dieser Methode.